Aktuelles
Zeit-Raum-Realität, 25 Jahre Galerie Seidel, Gladbacher Str. 49, 50672 Köln
2. bis 28. Februar 2021 Di bis Fr 13 bis 18, Sa 13 bis 16 Uhr geöffnet, Tel 0221 - 130 18 97
Kunst ist Lebensbereicherung Akademie der Diözese Rottenburg Stuttgart
Meine Installation ist im Tagungshaus Weingarten ab So 20. Sept von 10 bis 17 Uhr zu sehen,
bis Ostern 2021 werktags von 10 bis 18 Uhr, am WE auf Anfrage > hier klicken
Knochenarbeit menschlich > hier klicken
I AM ART Ruth Knecht Aktion vor dem Fridericianum Kassel zur documenta 14
Do 27. Juli 17 von 16 bis 18 Uhr, Fr 28. Juli von 11 bis 15 Uhr > hier klicken
Das Alphabet des Lebens artclub Köln 2016 > hier klicken
Zwischen Realität und Grauzone Holger Hoeck, Kölnische Rundschau 24. November 2016 > hier klicken
Wenn Ruth Knecht gleich zu Beginn aus Menschenknochen die Wörter "Wir alle" geformt hat, steht eines fest: Bei dieser
Ausstellung werden Aspekte des Lebens berührt, die uns alle angehen.
Jürgen Kisters, Kölner Stadt-Anzeiger 13. Oktober 2016
Bis auf die Knochen 2016 Ausstellungsraum Jürgen Bahr, Köln
Botschaften mit den Zeichen des Todes Kunst aus menschlichen Knochen
Ruth Knecht verbindet mit ihrer künstlerischen Knochenarbeit gleich eine doppelte Gesellschaftskritik. Das ist die zum einen
von ökonomischen Prinzipien vorangetriebene Respektlosigkeit dem Tod und den Toten gegenüber. Zum anderen berührt
ihre Kunst die grundsätzliche Unheimlichkeit und Tabuisierung, die ganz entgegen der medialen Todesinszenierung in unserer Gesellschaft mit allen faktischen Zeichen des Todes verbunden sind.
Jürgen Kisters, Kölner Stadt-Anzeiger 12. April 2016
Von Tod und Lebensfreude Hans Willi Hermans, Kölnische Rundschau 24. März 2016
Blutbilder, Bittersüß und Hasengrün > hier klicken
Mutter mit Kind Vollmilch und Zartbitter single moms, Frauenmuseum Bonn 2014 > hier klicken
rechts: Abendmahl Vollmilch und Zartbitter, Katholikentag Mannheim 2012 > hier klicken
Weihnachtshase - Ostermann, Kunstmenue - die Nachspeise, Kunst-Raum-Akademie, Weingarten 2011
unten rechts Ruth Knecht Ein Haus für... eine erweiterte Performance im Württembergischen Kunstverein Stuttgart
Querungen: Kunst im Kontext von Obdachlosigkeit 2014 > hier klicken
Sterntaler Performance im Ulmer Museum 2011 Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm
Ob getarnt als Weihnachtsmann oder als Osterhase, ob zerbrochen, geschmolzen oder kombiniert mit anderen Materialien:
Die Schokolade hat es Ruth Knecht angetan. In ihrer Performance "Sterntaler" enthüllt sie die goldglänzenden Schokoträume
unserer Kindheit. Ihrer Schokoschwere längst beraubt, rieseln die Alutaler zu Boden. Es ist nicht alles Gold, was glänzt, der
wahre Schatz findet sich verborgen: die lockende Schokolade. Als Symbol der Nächstenliebe gehütet, um zu geben. Ist es
nur ein Märchen? Ruth Knecht lässt den Besucher an dieser Märchen- und ihrer Kunstwelt teilhaben. Ein Kunstgenuss ganz
besonderer Art.
Constanze Küsel